

Förderverein

Hanfried Treffurth
Ohne den Förderverein ist die Arbeit der Musikschule nicht denkbar. Dank der guten Zusammenarbeit mit der Kreissparkasse Anhalt-Bitterfeld konnten seit 2006 Stipendien an 180 begabte Schüler in Höhe von insgesamt 28.000 € vergeben werden. Weiterhin finanziert der Förderverein Workshops und Probenlager und setzt sich für die Anschaffung und Restaurierung von Instrumenten ein. So konnten u.a. für die Sanierung von 5 Flügeln und einem Klavier in den letzten Jahren insgesamt 40.000 € eingeworben werden.
Außerdem war der Förderverein bei der Gründung der „Albert-Richter-Stiftung“ beteiligt, die die Arbeit der Musikschule unterstützt. Zurzeit hat der Förderverein 14 Mitglieder und freut sich über Ihr Interesse: unterstützen Sie die Arbeit der Musikschule werden Sie Mitglied im Verein! Erwachsene zahlen einen Mitgliedsbeitrag von 2,50 €, Schüler, Studenten und Rentner 1.- € pro Monat. Einmal im Jahr findet eine Mitgliederversammlung statt, in der wir gemeinsam mit Ihnen über zukünftige Projekte nachdenken wollen. Spielen Sie mit, denn es geht um die Zukunft der Musikschule!
Verein der Freunde und Förderer der Musikschule"Gottfried Kirchhoff" Bitterfeld-Wolfen eV
Vorsitzender: Hanfried Treffurth (foerderverein-ms-btf@gmx.de)
IBAN: DE35 8005 3722 0030 6401 79
BIC: NOLADE21BTF



Stifter Friedrich Richter
Albert Richter - Stiftung
Kreismusikschule "Gottfried Kirchhoff Bitterfeld-Wolfen
Die Kreismusikschule ,,Gottfried Kirchhoff" Bitterfeld-Wolfen feierte 2014 als besonderes Ereignis die Gründung der ,,Stiftung Albert Richter' zum Andenken an den Erbauer ihres repräsentativen Hauses am Ratswall 22, das die Musikschule seit 1987 beherbergt.
Franz Albert Richter war um den Beginn des 20. Jahrhunderts als erfolgreicher Geschäftsmann in Bitterfeld tätig. Trotz seiner großen beruflichen Verpflichtungen übernahm er vier Jahrzehnte hindurch Verantwortung für das das Bitterfelder Gemeinwesen, zunächst als Stadtverordneter und später als Stadtrat. Für seine großen Verdienste um Bitterfeld ernannte ihn seine Heimatstadt deshalb 1924 zu ihrem Ehrenbürger.
Sein Enkel Friedrich Richter und Ehefrau Eva Richter verkündeten anlässlich des „Tages des offenen Denkmals“ am 14.September 2014, dass diese Stiftung an ihren hochverdienten Vorfahren Albert Richter erinnern und zugleich die Musikschularbeit unterstützen soll. inzwischen sind Stifter (2017) und Stifterin (2021) gestorben, sie haben jedoch noch einige Jahre die Arbeit der Musikschule aufmerksam verfolgen können und sich gefreut, dass so viel neues Leben in die Mauern des inzwischen 120 Jahre alten Hauses eingezogen ist.
Umso mehr freuen wir uns heute, dass der Landkreis Anhalt-Bitterfeld diese Mauern durch umfangreiche Sanierungsmaßnahmen ertüchtigt und in ein modernes, Musikschul-taugliches Gebäude umgewandelt hat. Beide, Haus und Stiftung, wollen sowohl steinernes Denkmal als auch lebendige Erinnerung an das segensreiche Wirken von vier Generationen der Familie Richter in Bitterfeld sein. Das Stiftungskapital beträgt derzeit (2023) ca. 200.000 € und wurde mit Hilfe der Kreissparkasse Anhalt-Bitterfeld wirksam angelegt. Der Betrag kann jederzeit aufgestockt werden:
Kontonummer Stiftung "Albert Richter"
IBAN: DE97 8005 3722 0305 0444 00
BIC: NOLADE21BTF
Der Förderverein kann den jährlichen Zinsertrag gemäß des Stiftungszweckes verwenden. Dieser besteht in der ,,anteiligen Bezuschussung von Unterrichtsentgelten für förderungswürdige Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien, der Begabtenförderung, Stipendien für Seminare, Workshops, Preisgelder sowie der Erstattung von Aufwendungen zur Teilnahme an solchen Veranstaltungen und dem Erwerb und der Erhaltung von Musikinstrumenten" und soll entsprechend genutzt und umgesetzt werden.
Der Verein der Freunde und Förderer der Musikschule verwaltet die Stiftung. Er freut sich jederzeit über neue Mitglieder und ehrenamtliche Engagierte. Das Kuratorium der Stiftung besteht derzeit aus der ehemaligen Leiterin der Musikschule Dr. Cornelia Toaspern, dem Vorsitzenden des Vereins der Freunde und Förderer der Musikschule eV, Herrn Hanfried Treffurth, Frau lna Burrack, Frau Dorle Lange (Vertreterinnen der Familien Richter und Thiele) sowie Ortsbürgermeister Dr. Joachim Gülland als einem Vertreter der Stadt Bitterfeld.