

Archiv


Regionalwettberewerb "Jugend musiziert" 2021
Amrei Apelt (Oboe) und Katrin Lehnert sowie ihre Klavierschüler Jonas Brand und Lucy Niebisch.
Der Wettbewerb fand dieses Jahr coronabedingt nur digital mit der Einsendung von Videos statt.
- Jugend musiziert digital (bitte anklicken) -
- Teilnehmer und Ergebnisse regional 2021 (bitte anklicken) -
- Jugend musiziert digital II (bitte anklicken) -
Landeswettbewerb "Jugend musiziert" 2021
Lucy Niebisch und Jonas Brand haben mit 21. Punkten einen 2. Platz im Fach Klavier erspielt.
Amrei Apelt hat mit 19 Punkten den 3. Platz im Fach Oboe
und Katharina Drößler mit 21 Punkten den 2. Platz im Fach Gitarre erspielt.

Jugend musiziert 2020:
vorn v.l.n.r. Elisabeth Rostalsky, Christian Justus, Jonas Brand, Nika Tzirekidze
hinten v.l.n.r. Sophia Laabs, Beke Gabriel, Sebastian Skolozdra, Johannes Huschka
Alle haben an den Wettbewerbsvorspielen regional im Fach Klavier teilgenommen und erste bzw. zweite Preise erhalten, Jonas Brand wurde zum Landeswettbewerb weitergeleitet, der wegen Corona leider nicht stattgefunden hat.

Preisträger des Regionalwettbewerbs Jugend musiziert 2019: v.l.n.r. Jonas Brand, Robert Habel, Sophia June Laabs, Anja Schmidt, Paula Bastuck, Frederike Sonnenburg

Preisträger des Regionalwettbewerbs „Jugend musiziert“ 2018: v.l.n.r. Leonie Burschitz, Jonas Brand,
Lucy Niebisch, Thurid Gebhardt und Mandy Opitz.


Laura Dobberke hat sich in Lübeck beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ im Fach Gitarre solo einen 3. Preis erspielt (siehe Seite "Presse"). Sie hat seit 9 Jahren Gitarrenunterricht an unserer Musikschule und nahm 2018 zum zweiten Mal am Regionalausscheid „Jugend musiziert“, in der Altersgruppe 5, im Fach Gitarre Solowertung teil. Laura Dobberke erhielt einen ersten Preis mit 24 Punkten und eine Weiterleitung zum Landeswettbewerb, bei dem sie sich einen ersten Preis mit 23 Punkten und eine Weiterleitung zum Bundeswettbewerb erspielte. Ihre erste Teilnahme am Regionalausscheid absolvierte Laura im Jahr 2015 in der Altersgruppe 3 und erzielte dabei einen ersten Preis mit 22 Punkten.
Leonie Burschitz hat seit 3 Jahren Gitarrenunterricht an unserer Musikschule und nahm 2018 am Regional-ausscheid „Jugend musiziert“, in der Altersgruppe 2, im Fach Gitarre Solowertung teil. Sie erhielt einen ersten Preis mit 23 Punkten und einer Weiterleitung zum Landeswettbewerb nach Magdeburg. Hier erspielte sie sich ebenfalls einen ersten Preis mit 23 Punkten. Eine Weiterleitung zum Bundeswettbewerb ist in dieser Altersgruppe noch nicht möglich.

Preisträger Klavier 2017 - Jonas Brand und Lucy Niebisch. Jonas hat 23 Punkte und einen 1. Preis erreicht, allerdings ohne Weiterleitung zum Landeswettbewerb, weil er noch zu jung ist. Lucy erhielt 19 Punkte und auch einen 1. Preis.

Vreni Scheiter mit ihrem Klaviertrio als stolze Sieger des Envia M Wettbewerbs in Sachsen
(1. Preis 2. Altersgruppe) - 27.05.16 in Stollberg / Sachsen.


1. Bundespreis für Vreni Scheiter, Klavier
Dr. Cornelia Toaspern
Musikschulleiterin Bitterfeld-Wolfen
Am Pfingstwochenende fand in Kassel der 53. Bundeswettbewerb Jugend musiziert statt. Die ehemalige Schülerin der Musikschule Bitterfeld, Vreni Scheiter, startete in der Kategorie Klavier-Kammermusik mit ihrem Trio in der Besetzung Klavier, Violine (Diana Kostadinova, Leipzig) und Violoncello (Bobby Kostadinov, Leipzig). Das Wettbewerbsprogramm bestand aus drei Werken (Johann Nepomuk Hummel - Trio Nr. 4 /Rondo, Josef Suk – Elegie, Bedrich Smetana – Trio g-moll /Finale) und wurde von der siebenköpfigen Jury mit der Höchstpunktzahl von 25 Punkten bewertet. Damit erhielten sie einen 1. Bundespreis. Beim Abschlusskonzert im Kongress Palais Kassel erklang noch einmal das Rondo von Hummel, wofür sie mit dem Sonderpreis der Hummel-Gesellschaft-Weimar e.V. für herausragende Leistungen in der Kategorie Klavier-Kammermusik ausgezeichnet wurden.
Musikschulleiterin Bitterfeld-Wolfen
25.05.2016

Preisträger der Jugend musiziert Kandidaten 2016 der Musikschule Bitterfeld
Hinten v.l.n.r.: Karla Brück, Nathalie Strohschein, Anja Schmidt, Lea Kuhne; vorn v.l.n.r.: Jonas Brand,
Hinten v.l.n.r.: Karla Brück, Nathalie Strohschein, Anja Schmidt, Lea Kuhne; vorn v.l.n.r.: Jonas Brand,
Felix Hellwig, Lilly Henze, Luisa
Wagner, Johannes Huschka

Händel-Mozart-Jugendstipendium 2016 für Vreni Scheiter
Am 31.03. 2016 übergab die Beigeordnete für Kultur und Sport, Dr. Judith Marquardt im Konzertsaal des Händel-Hauses der Stadt Halle an drei Preisträgerinnen die Urkunden. Das Händel-Mozart-Stipendium ermöglicht Jugendlichen aller Nationalitäten sich in einwöchigen Kursen der Austrian Master Classes auf Schloss Zell an der Pram in Österreich von international renommierten Professoren unterrichten zu lassen. Darüber hinaus wird gemeinsam musiziert, die Freizeit gestaltet und ein öffentliches Abschlusskonzert veranstaltet. Die Stipendien werden seit 2002 jährlich auf Initiative des Unternehmers Sven Frotscher von Stiftern finanziert und vergeben. Zu den Unterstützern gehören die Firma FrotscherBuch, die Stiftung der Saalesparkassen und der Rotary Club „Georg Friedrich Händel“. Die 17-jährige Vreni Scheiter begann im Alter von vier Jahren mit dem Klavierunterricht bei Katrin Lehnert an der Musikschule „Gottfried Kirchhoff“ in Bitterfeld. Sie weist seit über zehn Jahren auf allen Ebenen des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ Erfolge vor. Seit Februar 2015 ist sie Schülerin bei Frau Prof. Gudrun Franke in der Nachwuchsförderklasse der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig.





Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ 2016 in Köthen und Dessau mit sieben 1. Preisträgern

Preisträgerin beim Carl Bechstein Wettbewerb
Vom 16. bis 18. Oktober 2015 fand im Schloss Britz in Berlin der zweite Carl Bechstein Wettbewerb statt. Er war in diesem Jahr ausgeschrieben für die Kategorie „Klavier und ein Streichinstrument“. 27 Duos aus ganz Deutschland nahmen in den Besetzungen Violine und Klavier bzw. Violoncello und Klavier teil. Von unserer Musikschule startete Vreni Scheiter, Klavier, gemeinsam mit Bobby Kostadinov (Leipzig), Violoncello. Sie erreichten in der höchsten Altersgruppe einen hervorragenden 2. Preis. Herzlichen Glückwunsch!!!